Studium zum Bachelor of Laws (Sozialverwaltung - Rentenversicherung)
(Stand: 01.08.2023)
Bedeutet, egal für welchen Standort du eingestellt wirst, die Studienzeit verbringst du immer in Südhessen in Mühlheim/M. (PLZ 63165) auf der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit.
Das Studium dauert drei Jahre und ist im Modulsystem aufgebaut. Insgesamt sind 20 Module vorgesehen, die jeweils mit einer Prüfung abschließen. Zum Ende des Studiums ist eine Thesis zu fertigen.
Das Studium umfasst mindestens die folgenden Inhalte:
Das Studium beginnt jeweils am 01.09. eines Jahres und dauert 3 Jahre.
Die Übernahmechancen bei uns sind sehr gut. Ob wir dich weiter beschäftigen hängt natürlich auch von deinem Einsatz und deiner Leistungsbereitschaft ab.
Nach deinem Studium bieten wir dir flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie mindestens monatliche Bezüge von 2.976,40 EUR brutto (Grundgehalt BesGr A9 HBesG/Stufe 1) 2.737,26 € + allg. Stellenzulage 97,41 € + mtl. Sonderzahlung 141,73 €).
Da Beamtinnen und Beamte keine Sozialversicherungsbeiträge zahlen, entspricht dies mit Steuerklasse 1 und ohne Kirchensteuer einem monatlichen Zahlbetrag von ca. 2.500,00 EUR netto (Stand 01.08.2022 / Erhöhung ab 01.08.2023 lässt sich noch nicht ermitteln).
Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung liegt uns am Herzen. Uns ist es wichtig, dass du dich nicht nur während, sondern auch nach dem Studium mit speziellen Fort- und Weiterbildungen weiter entwickelst. Dafür stehen dir deutschlandweit Bildungseinrichtungen der Deutschen Rentenversicherung zur Verfügung. Viele Fortbildungen werden in einem Methodenmix aus Präsenz und virtuellen Formaten angeboten, auch moderne Lernplattformen stehen dir zur Verfügung.
Neue Führungskräfte erhalten z.B. mit speziellen Workshops das notwendige Handwerkszeug, um die Grundlagen von Führung zu lernen und die Fähigkeiten, um als Führungskraft auf unterschiedliche Führungssituationen situativ und mitarbeiterorientiert reagieren zu können. Sie setzen sich reflexiv mit Ihrem Führungsverhalten auseinander und können Alternativen im Führungshandeln einsetzen.
Zunächst reicht es aus, wenn du folgende Unterlagen hochlädst:
E-Mail: ausbildung@drv-hessen.de
Annika Neunzerling
Telefon: 069/6052-2474
Bianca Frye
Telefon: 069/6052-2378
Nadine Dornauf
Telefon: 069/6052-2557